Beiträge von Skullz101
-
-
Auszug:
„Fazit: Knapper Sieg für Italien
Unser Favorit ist der knuffige Fiat, wenn auch knapp. Der Italiener kommt auch einen Monat schneller zu Ihnen als der Rumäne. Günstiger ist allerdings der Dacia Spring. Als Stadtflitzer oder Zweitwagen kann der Dacia trotz seiner Schwächen gute Dienste leisten. Welcher der beiden Stromer Ihnen besser gefällt, finden Sie bei einer kostenlosen Probefahrt heraus.“Mehr unter…
-
Passend zum Thema:
Elektro-Flitzer macht auf Benziner: Abarth motzt den Fiat 500e auf
Auszug:
„Abarth 500e – mehr Abarth als je zuvor, verspricht Fiat
Beim E-Abarth werkeln 155 E-PS unter der sprichwörtlichen Haube. 220 Newtonmeter maximales Drehmoment bringt der kleine Italiener auf die Straße. Den Spurt von 0 auf Hundert soll er etwa 2 Sekunden schneller als der „normale“ E500 mit 117 E-PS hinlegen, heißt es. Eine 42-kWh-Batterie liefert den Strom für einen sieben Sekunden Sprint aus dem Stand von 0 auf 100 km/h. Damit seien die besten Beschleunigungswerte seiner Klasse gegeben, heißt es.
Fiats mit dem Abarth-Logo zeichnen sich aber auch durch ihren ganz besonderen Klang aus. Auf dieses Merkmal will auch der neue Stromer nicht verzichten. Ein spezielles Soundmodul soll diese sportliche Röhre optional auch beim Elektro-Abarth nachbilden. Sportlich geht es auch bei den zur Verfügung stehenden Fahrmodi zu. Turismo, Scorpion Street und Scorpion Track stehen hier zur Wahl.
Turismo steht für ein effizientes und dennoch aufregendes Fahrerlebnis. Scorpion Street bietet maximale Spitzenleistung bei gleichzeitiger Maximierung des regenerativen Bremsens. Der Scorpion Track- Mode ist für diejenigen gedacht, die ein Maximum an Sportlichkeit suchen.“ -
Elektro-Flitzer macht auf Benziner: Abarth motzt den Fiat 500e auf
Auszug:
„Abarth 500e – mehr Abarth als je zuvor, verspricht Fiat
Beim E-Abarth werkeln 155 E-PS unter der sprichwörtlichen Haube. 220 Newtonmeter maximales Drehmoment bringt der kleine Italiener auf die Straße. Den Spurt von 0 auf Hundert soll er etwa 2 Sekunden schneller als der „normale“ E500 mit 117 E-PS hinlegen, heißt es. Eine 42-kWh-Batterie liefert den Strom für einen sieben Sekunden Sprint aus dem Stand von 0 auf 100 km/h. Damit seien die besten Beschleunigungswerte seiner Klasse gegeben, heißt es.Fiats mit dem Abarth-Logo zeichnen sich aber auch durch ihren ganz besonderen Klang aus. Auf dieses Merkmal will auch der neue Stromer nicht verzichten. Ein spezielles Soundmodul soll diese sportliche Röhre optional auch beim Elektro-Abarth nachbilden. Sportlich geht es auch bei den zur Verfügung stehenden Fahrmodi zu. Turismo, Scorpion Street und Scorpion Track stehen hier zur Wahl.
Turismo steht für ein effizientes und dennoch aufregendes Fahrerlebnis. Scorpion Street bietet maximale Spitzenleistung bei gleichzeitiger Maximierung des regenerativen Bremsens. Der Scorpion Track- Mode ist für diejenigen gedacht, die ein Maximum an Sportlichkeit suchen.“
-
Abarth 500e: Jetzt wird der Fiat 500 Elektro richtig sportlich
-
Fiat 500 Elektro (2022): Leasing, Angebot, Reichweite, Preis, Bafa-Prämie, THG
Frei konfigurierbarer Fiat 500 Elektro im PrivatleasingAuszug:
„Zwei Jahre Fiat 500 Elektro für 5316 Euro fahren
Zusätzlich zur monatlichen Leasingrate kommen die Überführungskosten in Höhe von 1500 Euro brutto hinzu. Darin sind die Kosten für die Kfz-Steuer und Zulassung bereits enthalten. So ergeben sich im günstigsten Fall – exklusive Umweltprämie – Gesamtleasingkosten von 5316 Euro brutto (24 mal 159 Euro plus 1500 Euro).“