Beiträge von Domino56

    Liebe Forumsteilnehmer,


    dieses Thema wurde auch schon anderweitig abgehandelt und ist leider immer noch in keiner Weise gelöst. Kürzlich ist nun nach zwei Jahren die Batterie des billig gemachten Hauptschlüssels ausgefallen - für den es auch immer noch keine ALTERNATIVE gibt - und wurde für immerhin CHF 9.50 ersetzt; die Batterie so fand ich nachher heraus kostet bestenfalls im Fachhandel CHF 3.60. Damit konnte ich leben, denn ich hatte keine Ahnung, wie ich das hätte selber machen können und ob da noch was zu programmieren wäre.


    Dann aber fiel auch noch unser "Notschlüssel" aus, diese Denkkatastrophe von FIAT, die sich PEBBLE STONE schimpft und eigentlich der grösste (ÖKO-) BETRUG ist, den man sich geistig überhaupt vorstellen kann. Lest bitte den Beipackzettel, ich werde den gerne auch übersetzen, falls jemand den Text nicht versteht. Hält uns FIAT alle für VOLLTROTTEL oder DEPPEN? Ich weiss nicht, ob das andere noch NORMALE KUNDEN auch so lustig finden und wir fahren EV nicht weil wir Grün sind oder die Welt retten wollen, sondern weil es für uns in der Flotte im hohen 30%-Bereich günstiger ist! Aber verarschen können wir uns wirklich auch selbst.


    Da hat wohl der zuständige FIAT-Designer und die Manager weiter oben zu viel Gras geraucht oder die falschen Pilze erwischt <X :saint: FAKTISCH einfach nur beschränkt und BLÖD, weil wohl für Rich Kids mit entsprechend reichen Eltern gedacht, die kaum selbst mit dem Anhänger herumlaufen und NOCH NORMALE Kunden einfach einen ZWEITSCHLÜSSEL möchten, möglichst mit den Funktionen vom Original natürlich. Es gab bei der Bestellung nicht einmal eine Information darüber oder eine OPTION.


    3_AUTO_25.02.18_04 FIAT 500e Pebble Stone Der Jahrhundertwitz.jpg


    Aber es kommt leider noch dicker, denn die Garage offerierte JETZT und den Hauptschlüssel zu CHF 450.00 plus CHF 100.00 für die Programmierung, was für das BILLIGTEIL eine Zumutung ist. Wir haben andere Autos in der Flotte mit hochwertigen Schlüsseln, die weniger kosten und nicht aus dem billigsten Plastik gefertigt sind, der nach kurzer Zeit alt ausschaut.


    Der PEBBLE STONE jedoch soll CHF 90.00 plus Programmierung kosten, was wir für den DRECK als absolute Frechheit empfinden. Ein Teil mit derartig hohem Anspruch und die Batterie lässt sich nicht austauschen. FIAT versprach einmal irgendwann im letzten September eine "ZEITNAHE" Lösung, was wohl bis zum Modellwechsel oder Konkurs der Firma dauert, wenn ich das richtig verstehe. :cursing: :?:


    Ich bin also ziemlich sauer, wie Ihr zweifelsohne erkennen könnt und ich bitte andere Betroffene nun ebenfalls DRUCK auf FIAT auszuüben, wo immer Ihr zu Hause seid.

    Liebe Gemeinde,


    ich kann mir nicht vorstellen, dass noch niemand, welcher der Deutschen Sprache noch fähig ist, den folgenden Fehler bemerkt hat. FIAT als erklärter EU-Produzent und sozusagen der Nachbar der Schweiz, die Italienisch, Französisch und sogar Deutsch spricht, findet es seit Oktober 2023 nicht für nötig, in einem Update endlich eine Korrektur anzubringen. Ich bin keine Lehrerin, aber der Text ist falsch und mich nervt das. Wer hilft mit, dass Druck auf Fiat gemacht wird und die den Schreibfehler endlich korrigieren. Es sind diese Kleinigkeiten, die einem bei der Marke nerven und die miese Kommunikation mit dem TKD, wo eigentlich niemand KOMPETENZ zeigen darf oder kann.

    Tina_A Danke nochmals für Deine Tipps von damals. Der Frunk in meinem 3+1 La Prima by Bocelli ist nach wie vor eine gute Sache. Da ich auch sehr klein bin, habe ich die billige Stoff-Schlaufe an der Heckklappe durch meinen Autosattler ersetzen lassen. Aus dem Haltegriff eines BMW-Motorrad-Sattels, also hochwertiges Leder mit soliden Nähten, hat der mir eine Schlaufe gemacht, die ich mit 1.56 m gut erreichen kann. Also auch ein Tipp für kleine Fahrerinnen!

    3_AUTO_25.02.18_03 FIAT 500e Lederschlaufe Heckklappe.jpg

    Liebe Community,


    bei Ablieferung im Oktober 2023 dachte ich noch, ich spinne. Das System hatte ein paar komische Senderstationen gespeichert, die sich auf keine Art und Weise von mir umprogrammieren liessen. Erst ein Aufenthalt in der Garage mit einem Software-Update von einem halben Tag brachte Abhilfe. Allerdings stellen wir jetzt immer noch fest, dass mit jedem Abschalten des Autos die Sender zwar am Platz bleiben, aber die "Virtual Venues"-Einstellungen zurückgesetzt werden. Das aber kann es wohl nicht gewesen sein, denn wer stellt nach jedem Unterbruch seinen Radio neu auf seine Präferenzen ein?


    Also wer hatte ähnliche Erlebnisse und wie stellt sich die verbraucherfeindliche Importfirma von FIAT in Deutschland und der Schweiz auf das Problem ein. Unser Garagist ist Ratlos und sein Zonenmanager wohl eine ziemlich inkompetente Nuss. :thumbdown:

    Hoi Lukas_LaPrima


    ich suche auch Gummi-Fussmatten, die auch die linke Fussstütze berücksichtigen und irgendwie habe ich, so glaube ich zumindest, nicht die richtigen Teppiche zum meinem La Prima bei Bocelli bekommen. Auf meinen zweiten Teppichen sind die Fiat-Logos in braunen Plastik eingeprägt (das stört beim Onyx Schwarz natürlich sehr und entspricht nicht meinen Vorstellungen) und das Italien-Logo kommt bei mir gar nicht vor. Hatte dies nur der Original "La Prima" zum Start oder wurde das beim Händler etwa mit einem anderen Wagen getauscht? Nur brauner Kunststoff auf schwarzem Teppich passt eigentlich zu gar keiner Farbe der Palette? Was meinst Du und andere Forumsmitglieder?

    Ich bin schon ein älteres Semester und da mein Mann bereits seit Mai 2022 und auf 18'000 km inkl. vielen Passstrecken, Italienreise, BRD-Autobahn und Anneau du Rhin-Rennstrecke den genialen KIA EV6 AWD 77,4 kWh mit voller Hütte fährt und mit bisher 16,7 kWh/100 km und null Problemen damit zurechtkommt, war auch für mich ein EV nachvollziehbar Wunsch und den 11 kWh ABB-Lader können wir bequem teilen. Der Kia war bisher nur für dreimal Radwechsel von Sommer auf Winter und Winter auf Sommer und jetzt wieder auf Winter in der Garage und dabei wurde auch schnell ein Update gemacht, das noch nicht OTA ging. Kosten bisher etwa 300 Franken für Wechseln und Lagern der 19"-Räder. Für Strom bezahlen wir 21 Rappen/Cents und nächstes Jahr werden es 23 Rappen/Cents das Kilowatt. Wir suchen nur noch Hotels und gediegene Gasthäuser mit reserviertem Garagenplatz und 11 kWh-Lader und laden in aller Regel nie an HPC - die uns nur nerven und selten volle Leistung, beim Kia 240 kWh liefern - sondern in 10 Sekunden; Einstecken, "Start" drücken und am Morgen den Stecker abziehen!


    Nach fast 54 Jahren vorwiegend Deutschem Premium fand mein Gatte übrigens nichts, was nur annähernd vergleichbar gewesen wäre und nicht gleich das Dreifache gekostet hätte. Da war ich dann nicht einverstanden! Er meinte zudem, mit den Unterhaltskosten all seiner Autos hätte er sich locker das Haus am See und 50 Kinder leisten können! Der KIA ist mir aber zu gross für meinen Alltag in einem engen Bergkanton der Schweiz und mein 8 Jahre alter Peugeot RCZ ebenfalls - ich hatte aber immer mein eigenes Auto - und zudem begann der Einstieg für mich unbequem zu werden. Ich hatte einst von der frühen Mercedes A-Klasse einen 200 Turbo und da war der Einstieg für mich eigentlich ideal, doch ich wollte danach Cabrios (Renault 16 und 308 CC) und danach kam das Auto, das mich umgehauen hat und den wollte ich einfach haben. Liebe auf den ersten Blick eben!


    Danach ist mir das nicht mehr passiert und nichts fand meinen Gefallen, bis eben die Knutschkugel aus Italien mit einer Luxusausstattung und auch noch in Elektrisch zu haben war. Mein Mann und ich haben den gleich bei ah Auto AG in Ebnat-Kappel, einem Kompetenzzentrum für Elektroautos aller Marken, bestellt und eine Woche später abgeholt.